Im Folgenden finden Sie eine Liste typischer Indikatoren, die viele Betroffene in unsere Gesundheitspraxis führen.
Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparats:
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenprobleme
- Akute Unfall- und Sportverletzungen, z.B. Brüche, Prellungen, Stauchungen…
- Schleudertrauma
- Vor / Nach Operationen, Narbenbehandlungen
- Cronische Überbelastungssyndrome, z.B. sog. “Tennis”- und “Golfer”-Ellenbogen
- Schulterprobleme
Kopfbeschwerden:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Wetterfühligkeit
- Nasen, Nebenhöhlen und Ohrentzündungen
- Kieferprobleme, ausgelöst z.B. durch Umstellungs-OP, Spangen , Zähneknirschen
Schlafstörungen:
- chronische Müdigkeit / Energielosigkeit
- Burnout
- Immunschwäche
organische Beschwerden:
- Verdauungssystem (Verstopfung, Magen-Darm-Entzündungen, chronische Entzündungen…)
- Atmungssystem (Allergien, Asthma, chronische Bronchitis)
- urogenitale Beschwerden (Blasenschwäche, Inkontinenz, Prostatabeschwerden)
gynäkologische Beschwerden:
- chronische Entzündungen
- Empfängnisbeschwerden
- Inkontinenz
- Schwangerschaftsbegleitung
Kinderheilkunde
- Geburtstraumata (“Schrei- und Spuckkinder”)
- Stillprobleme (Schluckbeschwerden, starkes Spucken)
- Schlafstörungen
- Verdauungsstörungen (Darmkoliken)
- Konzentrationsstörungen
- Hyperaktivität
- Verhaltensauffälligkeiten